Sicher wurde schon beim Baustellengottesdienst von einigen bemerkt, dass die neuen Fenster über dem Altarbereich nicht mehr zu öffnen sind.
Wie kommt denn nun frische Luft in das Kirchenschiff ???
Der Architekt erläuterte dieses wie folgt (in Kurzform ):
An der Außenwand (neben den Geräteschuppen ) wurden 2 Kernbohrungen gesetzt, an die eine Lüftungs-Heizungsanlage angeschlossen wurde.
Von dort wird (im Winter vorgewärmte) frische Luft als zugfreier Luftschleier durch die Kirche geführt, die "verbrauchte" Luft tritt am Lüftungsrohr (oberhalb der ehemaligen Sakristei) wieder aus.
Wir dürfen gespannt sein !
High-Tech und Denkmalschutz - das passt zu uns !!! (-;
Das ist sie, die high-tech Lüftunganlage, für jeden Frischluft-Fan ein echter "Leckerbissen"
Der Architekt schrieb dazu:...."
Erschrecken Sie nicht, wenn Sie das Außengerät der Lüftung sehen, es ist schon sehr groß, aber es soll ja auch den großen Kirchensaal mit (vorgeheizter und gereinigter) Frischluft versorgen.
Wir werden das Gerät noch mit einem Lamellenzaun oder
ähnlich einfassen."....
Also: geniessen wir diesen Blick in eine Zeitreise unserer Kirche : vorne: gestern- Denkmal, hinten: Zukunft - High-Tech.